1. Januar 2015
„Resolute Support“ folgt auf ISAF
Afghanistan gehört zu den gefährlichsten Orten der Welt, die Taliban sind nicht besiegt. Dennoch wurde die ISAF-Mission am 31. Dezember 2014 beendet und in die Nato-Ausbildungsmission „Resolute Support“ überführt. Die Bundeswehr beteiligt sich zunächst mit 850, später mit bis zu 980 Soldaten. Kernaufgaben sind nun Ausbildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen Sicherheitskräfte. Die Dauer des Einsatzes ist unklar.
29. Januar 2015
Ausbildungshilfe der Bundeswehr im Nordirak
Deutschland ist Teil einer internationalen Allianz, die sich dem Islamischen Staat im Irak entgegenstellt. Für die Ausbildungsunterstützung kurdischer Peschmerga können zunächst bis zu 100 Soldaten, ab Januar 2016 bis zu 150 Soldaten entsandt werden.
2. März 2015
Umzug an die Spree
Der DBwV zieht mit seiner Berliner Geschäftsstelle ans Kapelle-Ufer nahe dem Bundeskanzleramt. Nachdem das Gebäude in der Schönhauser Allee nicht mehr ausreichend Platz bot, kommen hier nun auch die von der sukzessiven Verlagerung des Verbands von Bonn nach Berlin betroffenen Mitarbeiter unter. Im Jahr 2019 wird der DBwV seine endgültige Geschäftsstelle beziehen.
März 2015
Ebola-Einsatz der Bundeswehr beendet
Auslandseinsatz von neuer Qualität: Die Bundeswehr beteiligte sich seit November 2014 an der Seite des Deutschen Roten Kreuzes an der Bekämpfung der Ebola-Epidemie im westafrikanischen Liberia. Insgesamt waren etwa hundert deutsche Soldaten auf freiwilliger Basis in Monrovia im Einsatz. Diese Ebola-Epidemie gilt als der verheerendste Ausbruch der Krankheit seit ihrer Entdeckung. Bis Ende 2015 registrierte die Weltgesundheitsorganisation über 28.000 Infektionen und 11.000 Todesfälle.
7. Mai 2015
Bundeswehr rettet Tausende Flüchtlinge
Aufgrund ansteigender Flüchtlingsströme von Afrika nach Europa und der katastrophalen humanitären Situation der Schiffbrüchigen beteiligen sich ab Anfang Mai zwei Schiffe der deutschen Marine an der Seenotrettung im Mittelmeer. Bis Ende Juni retten die deutschen Besatzungen mehr als 5.600 Menschen aus Seenot. Ab 30. Juni 2015 beteiligen sich die deutschen Schiffe dann an der EU-Mission EU NAVFOR MED, um den Schleusern das Handwerk zu legen.
22. Mai 2015
Artikelgesetz Attraktivität
Das „Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr“ tritt in Kraft. Die Summe der Verbesserungen ist einer der größten Würfe in der Geschichte der Bundeswehr: Anhebung der Alterssicherung für SaZ, Anpassung von Erschwernis- und Stellenzulagen, Verschiebung der Hinzuverdienstgrenzen. Der DBwV hat mit seinen an die Politik übermittelten Vorstellungen von einer modernen und attraktiven Freiwilligenarmee wichtige Impulse für dieses Gesetz gegeben.
5. November 2015
Bundestag beschließt 7. Besoldungsänderungsgesetz
Das ab 1. Januar 2016 geltende 7. Besoldungsänderungsgesetz enthält eine Vielzahl von Verbesserungen für Bundeswehrangehörige, unter anderem eine Anhebung der besoldungsrechtlichen Obergrenzen, die Erhöhung der Bergführer-Erschwerniszulage, mehr Stellen für Stabsfeldwebel und Oberstabsfeldwebel sowie die Erhöhung der Zulage Dienst zu ungünstigen Zeiten um 50 Prozent. Für eine Vielzahl der Änderungen hat sich der DBwV starkgemacht.